Herkunft
    
    
        Kreuzung unbekannt, alte Lokalsorte in Südtirol, molekularbiologische Untersuchungen am Versuchszentrum Laimburg, Italien haben bestätigt, dass es sich um die Sorte "Haslinger" handelt, welche aus dem südwestlichen Ungarn stammt.
    
    
    
        Synonyme
    
    
        Haslinger
    
    
    
        Agronomisches Profil
    
    
        
            Blüte:
        
        früh, triploid 
    
    
        
            Wachstum:
        
        mittel 
    
    
        
            Anfälligkeit:
        
        n. v. 
    
    
        
            Ertragsleistung:
        
        mittlerer Ertrag, neigt zu Alternanz, neigt nicht zu Vorerntefruchtfall 
    
    
        
            Erntezeitpunkt:
        
        0-2 Wochen nach Golden Delicious 
    
    
    
        Frucht
    
    
        
            Größe und Form:
        
        groß, abgeplattet 
    
    
        
            Grund- und Deckfarbe:
        
        grüne Grundfarbe; rosa, verwaschene Deckfarbe; mittlerer Deckfarbenanteil (50 %) 
    
    
        
            Anfälligkeit Berostung:
        
        leichte Berostung der Furcht 
    
    
        
            Fruchtfleischfestigkeit:
        
        7,5-8,0 kg/cm² zur Ernte 
    
    
        
            Neigung zur Verbräunung des Fruchtfleisches:
        
        starke Oxidation 
    
    
        
            Zuckergehalt:
        
        10,0-12,1 °Brix zur Ernte 
    
    
        
            Säuregehalt:
        
        8,2-9,3 g/L MA zur Ernte 
    
    
        
            Polyphenolgesamtgehalt1:
        
        in der Schale: 489,2 ± 66,5 mg Catechin/ 100 g FW; im Fruchtfleisch: 180,3 ± 5,3 mg Catechin/ 100 g FW 
    
    
        
            TAC1:
        
        in der Schale: 654,4 ± 91,3 mg Trolox/ 100 g FW; im Fruchtfleisch: 283,8 ± 18,8 mg Trolox/ 100 g FW 
    
    
        
            Anthocyangehalt2:
        
        n. v. 
    
    
        
            Vitamin C1:
        
        in der Schale: 20,1 ± 6,8 mg/100 g FW; im Fruchtfleisch: 2,5 ± 0,5 mg/100 g FW 
    
    
        
            Pektine1:
        
        im Fruchtfleisch: 1,8 ± 0,3 g/100g FW 
    
    
        
            Geschmack:
        
        n. v. 
    
    
        
            Lagerung:
        
        im Kühllager bis zu 1 Monat 
    
    
        
            Besonderheiten:
        
        n. v. 
    
    
        Saftherstellung
    
    
        
            Ausbeute:
        
        geringe Ausbeute  
    
    
        
            Stabilität der Farbe:
        
        starke Oxidation bei der Saftherstellung 
    
    
        
            Zuckergehalt:
        
        11,2 °Brix 
    
    
        
            Säuregehalt:
        
        7 g/L MA 
    
    
        
            pH Wert:
        
        3,45 
    
    
        
            Polyphenolgesamtgehalt:
        
        66,0 ± 5,9 mg Catechin/100 mL Saft 
    
    
        
            TAC:
        
        103,3 ± 1,3 mg Trolox/100 mL Saft 
    
    
        
            Anthocyangehalt2:
        
        n. v. 
    
    
        
            Vitamin C:
        
        1,94 ± 0,21 mg/L Saft